Wähle die Hardware, auf der du YunoHost installieren willst :
.cube
Datei
Wenn du die Validität deiner signierten Images prüfen will, kannst du unseren public key downloaden.
Aktuelle Images stammen von Debian Buster (YunoHost v4.x) und erfordern, dass du einen manuellen apt update Befehl per SSH oder CLI durchführst, um weiter zu aktualisieren. Antworte mit Ja auf die Warnung über den Wechsel von stable zu oldstable.
Jetzt wo du das Image von Internet Cube heruntergeladen hast, solltest du es auf einer microSD Karte
Lade Etcher für dein Betriebssystem herunter und installiere es.
Steck die SD Karte an, wähle dein Image und klicke "Flash".
Lade USBimager für dein Betriebssystem herunter und installiere es.
Steck die SD Karte an, wähle dein Image und klicke "Write".
Wenn du mit GNU/Linux / macOS arbeitest und dich mit der Kommandozeile auskennst, kannst du deinen USB Stick oder deine SD Karte auch mit dd
flashen. Du kannst mit fdisk -l
oder lsblk
feststellen welches Device deinem USB stick oder deiner SD Karte entspricht. Ein typischer SD Karten Name ist sowas wie /dev/mmcblk0
. SEI VORSICHTIG und stelle sicher, dass du den richtigen Namen hast.
Führe dann Folgendes aus :
# Ersetze /dev/mmcblk0 durch das richtige Device, wenn der Name deines Device anders ist...
dd if=/path/to/yunohost.img of=/dev/mmcblk0
Für ältere Geräte könntest du eine CD/DVD brennen wollen. Die zu verwendende Software hängt von deinem Betriebssystem ab.
Auf Windows, benutze ImgBurn, um die Image Datei auf die Disc zu schreiben.
Auf macOS, benutze Disk Utility
Auf GNU/Linux hat man eine große Auswahl, wie Brasero oder K3b
Wenn du dabei bist, einen Server mithilfe eines YunoHost-Backups wiederherzustellen, solltest du diesen Schritt überspringen und anstelle des Postinstallationsschritts das Backup wiederherstellen.
Gib in einem Internet Browser https://internetcube.local
ein.
Wenn das nicht funktioniert, kannst du nach der lokalen IP-Adresse deines Servers suchen. Die Adresse sieht normalerweise wie 192.168.x.y
aus und du solltest daher https://192.168.x.y
in die Adressleiste deines Browsers eingeben.
Beim ersten Besuch wirst du höchstwahrscheinlich auf eine Sicherheitswarnung bezüglich des vom Server verwendeten Zertifikats stoßen. Im Moment verwendet dein Server ein selbstsigniertes Zertifikat. Später kannst du ein von Webbrowsern automatisch erkanntes Zertifikat hinzufügen, wie in der Zertifikatdokumentation beschrieben ist. Zunächst solltest du eine Sicherheitsausnahme hinzufügen, um das aktuelle Zertifikat zu akzeptieren. (Aber BITTE gewöhne dir nicht an, diese Art von Sicherheitswarnung blind zu akzeptieren!)
Du kannst die Post-Installation auch mit dem Befehl yunohost tools postinstall
direkt auf dem Server oder über SSH durchführen.
Fehler gefunden? Möchten Sie diese Seite verbessern? Einfach dem Edit Link am Anfang der Seite folgen und dann auf das Symbol auf Github clicken um Änderungen vorzuschlagen.
Powered by Grav + with by Trilby Media. • Terms of Service